Vorsorgeuntersuchung

Voraussetzungen:

1.) Wohnsitz in Österreich

2.) vollendentes 18. Lebensjahr (Kindern von SVA Versicherten können den sogenannten "Junior Check" machen, diesen führen  Kinderärzte durch). 

 

Kosten:

Die Vorsorgeuntersuchung wird kostenfrei angeboten
 

Ziele:

Der Vorteil des Gesundheitschecks liegt klar auf der frühzeitigen Diagnostizierung möglicher Erkrankungen und der Früherkennung und Prävention von Risikofaktoren. 

 

Früherkennung von Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen

. erhöhte Cholesterinwerte

. erhöhte Zuckerwerte

. Übergewicht

. Rauchen

 

Früherkennung von Risikofaktoren für Stoffwechselerkrankungen

 

Früherkennung häufiger Krenbserkrankungen

     1. Gebärmutterhalskrebs -> PAP-Abstrich (Krebsabstrich beim Frauenarzt)

     2. Brustkrebs: alle Frauen zwischen 45 und 69 Jahren können alle 24 Monate eine    

         Mammografieuntersuchung durch Vorzeigen der e-card in Anspruch nehmen. Bei

         Beschwerden oder hohem familiären Risiko ist eine Untersuchung mittels Zuweisung

         jederzeit möglich. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.frueh-erkennen.at

     3. Darmkrebs: Frauen und Männer ab dem 50. Lebensjahr können 1x jährlich die 

         Untersuchung auf Blut im Stuhl (Hämoccult) bei ihrem Hausarzt und alle 10 Jahre eine 

         Darmspiegelung in Anspruch nehmen. Bei Beschwerden oder auffallendem

         Untersuchungsergebnis sind Untersuchungen in kürzerem Abstand möglich. 

 

Prävention von Suchterkrankungen (Alkohol, Nikotin, Medikamente,...)

 

Prävention von Parodontalerkrankungen (Hauptrisikofaktor für Zahnverlust)

 

Prävention von Alterserkrankungen (Hör- und Sehleistung)

 

Was umfasst eine Gesundenuntersuchung?
     • Blutabnahme

     • Harnuntersuchung 
     • Klinische Untersuchung (Größe, Gewicht, Blutdruck, Herz-/Lungenuntersuchung,...)
     • Besprechung der Laborergebnisse

     • Erfassung der Risikofaktoren 

     • Zuweisung an Fachärzte – sofern notwendig

 

Was ist zur Gesundenuntersuchung mitzubringen?
     • Ausgefülltes Stammdatenblatt – erhalten Sie bei der Anmeldung. Es werden KEINE anderen Befunde besprochen!
 

Welche Kosten fallen für eine Gesundenuntersuchung an?

Die Kosten werden direkt mit Ihrer Krankenkasse verrechnet. In Ausnahmefällen können für Vertragspartner der kleinen Krankenkassen (KFA, BVA, SVS) für erweiterte Labordiagnostik anteilige Kosten entstehen.
 

Gerne beraten wir Sie im Detail und erklären Ihnen Schritt für Schritt den Ablauf der Untersuchung!

 

Nützen Sie dieses Angebot und machen Sie etwas für Ihre Gesundheit!

 

Adresse & Kontakt

Ärztin für Allgemeinmedizin
Mag.DDr. Stephanie Fritz 

 

Pohlgasse 25/13
A-1120 Wien
Tel.: +43(1) 815-84-84 

ordination@allgemeinmedizin1120.at
ALLE KASSEN & PRIVAT!
Barrierefrei & behindertengerecht erreichbar!

Öffnungszeit

Mo: 13:00-19:00 Uhr 

Di:  08:30-11:30 Uhr

Mi:  08:30-11:30 Uhr

Do: 12:00-17:00 Uhr

Fr:  08:30-11:30 Uhr

 

Vorherige Terminvereinbarung nötig!

 

Nächster geplanter Urlaub

 

16. April bis 18. April 2025

Meine Vertretung übernimmt 

Frau Dr. Melitta Bohn-Rieder

(Bischoffgasse 20, 1120 Wien)

 

Bitte teilen Sie meiner Kollegin mit, dass Sie mein Patient sind.


Rezeptbestellungen 

werden auch während des Urlaubs entgegengenommen und werden laufend bearbeitet und direkt in die ELGA/e-Medikation zur Abholung in der Apotheke versandt.


Wir bedanken uns für Ihr Vertraunen!!! 

 

Impressum

Das Impressum finden Sie hier

Druckversion | Sitemap
© DDr. Stephanie Fritz, Pohlgasse 25, A-1120 Wien

Anrufen

E-Mail

Anfahrt